Handgemachte Bonbons aus der Bonbon Manufaktur
Rote, grüne, süße, saure, lange, runde und immer bunt und lecker – entdecken Sie unsere Welt der Bonbons, eine Welt der süßen Fantasie!
Ein wahres Paradies für Naschkatzen und Leckermäulchen – so kann man unser verträumtes Städtchen Wehlen in der malerischen Sächsischen Schweiz, inmitten des Nationalparks und direkt an der Elbe gelegen, nennen. Wer seine Schritte auf den kleinen Markt mit Kirche, farbenfrohen Häuschen mit dekorativen Fassaden und hübschen Läden lenkt,der stößt direkt neben dem sprudelnden Sandsteinbrunnen auf das Eldorado der Süßigkeiten – unsere Bonbon Manufaktur Meister Karamellus!
Unsere Bonbonmacherei ist ein kleiner bunter Laden. Wir überraschen mit süßen Kreationen, unbekannten Geschmacksmischungen, handwerklichen Schauvorführungen und allerlei zum Probieren, Staunen und Mitnehmen. Die nostalgischen Süßigkeiten und handgemachten Bonbons sind nach alter Tradition zubereitet und werden zu 100% in Handarbeit hergestellt. Wir erfreuen mit unseren Bonbon Spezialitäten die Herzen der Kleinen und machen die Großen wieder zu staunenden Kindern, versprochen!
„Frische Bonbons gibt’s nicht jeden Tag?
Doch bei uns!“
Der Beginn des Handwerks reicht bis ins Mittelalter zurück.
Damals noch Zuckerbäcker genannt, bezeichneten die Akteure sich im späten 20. Jahrhundert als Bonbonkocher. Heute gibt es für die Branche keinen Ausbildungsberuf mehr. Unsere Meister für handgemachte Bonbons stecken viel Herzblut in ihren Beruf, bestechen durch Können und Kreativität, probieren immer wieder Neues aus, wenn es sein muss auch mal nach Feierabend. Ebenso sind sie wahre Künstler bei der Herstellung unserer Bonbons mit Logo!
Wir verwenden Zutaten aus natürlichen Rohstoffen und überwiegend aus pflanzlichen Essenzen wie z.B. Naturfarbstoffe aus Roter Bete oder der gelben Färberdistel. Nur so können wir den guten Geschmack und das Prickeln auf der Zunge garantieren. In unserer Werkstatt kann man uns über die Schulter schauen, wenn wir mit viel Liebe das süße Zuckerwerk für Groß und Klein fertigen. Die manuelle Herstellung verlangt Geschick und Kreativität.
Und so geht’s: Zucker und Glukose kochen, vom Feuer nehmen und abkühlen lassen, Aromen zugeben, unablässig kneten, ziehen, knoten, drehen, teilen und formen. Durch die ständige Bewegung wird Luft eingearbeitet, sodass die Masse schillernd weiß glänzt, ähnlich dem Eischnee… Aus vielen einzelnen Bonbonsträngen wird ein riesiges Bonbon von dem Gewicht eines großen Medizinballs. Unter den staunenden Blicken der Zuschauer wird das Riesenbonbon jetzt in Windeseile in dünne Stangen gezogen – Lollis, Zuckerstangen und Bonbons entstehen.
Derzeit „bevölkern“ 18 Geschmacks-Varianten in drei Richtungen unsere Regale und warten darauf vernascht zu werden.
Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten, wenn der süße Duft in die Nase steigt und aus der bunten Bonbonmasse kleine Unikate werden. Und die größeren unter uns, erinnern sich gern zurück… Eben Kindheitserinnerungen, die auf der Zunge zergehen.